
Jedes der vier Einsatzmesser der MK-Serie wurde speziell an die Einsatzausrüstung eines einzelnen Operators in einem Special Forces Team angepasst (Teamleader, Sniper, Weapon Specialist, Combat Medic). Um zu der überwiegend in taktischem Braun gehaltenen Ausstattung zu passen, wurden auch die Scheiden in Flat Dark Earth speziell für den Film hergestellt. Wie bereits beim Modell MK1 aus dem Jahre 2016, hat POHL FORCE sich für eine streng limitierte Sonderedition aller vier Modelle entschieden. Nur jeweils 200 Stück werden von den Modellen MK3 bis MK6 angeboten. Zum Lieferumfang dieser einzigartigen limitierten sowie nummerierten Sammlermesser gehören neben dem aufwändigen Zertifikat auch jeweils eine POHL FORCE Sammlertasche, in der das MK-Modell sicher und zugleich verschließbar aufbewahren kann. MK3 ("Combat Medic") – Das Modell MK3 basiert auf dem bekannten PREPPER ONE Messer, das für den Film zusätzlich mit einer sog. „False Edge“ (falschen Schneide) ausgestattet wurde und dem Messer hierdurch eine neue Charakteristik gegeben hat. Ferner wurde das gesamte Messer mit einer nicht reflektierenden, sandgestrahlten Oberfläche versehen. Kydex®-Scheide und Adapter sind in der Farbe Flat Dark Earth. Im Film wird das Messer wegen seiner kompakten Größe durch den Combat Medic des Teams geführt.
Technische Daten MK 3:
- Gesamtlänge: 247 mm
- Klingenlänge: 117 mm
- Klingenstärke: 6 mm
- Gewicht: 280 g
- Klingenstahl: Niolox
- Klingenoberfläche: gestrahlte Oberfläche
- Griffmaterial: G-10
- Scheide: Kydex® mit Tragesystem
- inklusive Zubehör: Kydex®-Scheide mit Tragesystem, Sammlertasche, Lanyard, Pohl Force Rubber-Patch, Schlüssel zum Lösen der Griffschrauben
Pohl Force - Pohl Force
Pohl Force oder besser Dietmar Pohl steht für über 25 Jahre passioniertes Sammeln von Messern. Das Sortiment umfasst weit über 60 verschiedene in Serie gefertigt Modelle, die speziell auf den individuellen Einsatz abgestimmt sind. 14 Jahre leitende und gestalterische Tätigkeit in der Solinger Messerindustrie. Zusammenfassen könnte man diese fünf Aussagen aber auch nur in einem Wort: Leidenschaft
Nebenbei verfasst Herr Pohl drei in mehreren Sprachen übersetzte Bücher zum Thema Messer sowie unzählige Messerartikel in verschiedenen Fachzeitschriften.
Die Leidenschaft zum Thema Messer beeinflusst Dietmar Pohl Zeit seines Lebens. Als Hobby hat alles begonnen! Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften wurde dieses Hobby ab 1994 mit dem Einstieg als Marketingleiter, Designer und Produktmanager in der Solinger Messerindustrie jedoch zum beruflichen Haupttätigkeitsfeld. Mit Engagement, Kompetenz, umfangreichen Fachwissen und Gespür für Trends, Formen, Technik und Materialien setzt er seine Ideen und Entwürfe um. Besonderer Fokus liegt bei ihm im Bereich von modernen EDC-Messern sowie taktischen Messern für Militär und Polizei.
Um es klar und in aller Deutlichkeit auszusprechen: Dietmar Pohl selbst war nie Angehöriger eines militärischen oder polizeilichen Spezialverbandes. Viel zu oft behaupten Personen aus dem Umfeld der Messer- bzw. Waffenindustrie fälschlicherweise in einer derartigen Einheit gedient zu haben, um sich interessanter zu vermarkten oder angebliche Erfahrungen vorzuspiegeln. In seinen Augen zeugt dies nur von Respektlosigkeit gegenüber den Personen, die harte Ausleseverfahren bestanden haben und mit Recht ein schwer erkämpftes Eliteabzeichen tragen dürfen.
Sein fundiertes Fachwissen basiert vielmehr auf persönlichen Kontakten, Gesprächen und vertrauensvollem Erfahrungsaustausch mit Personen aus diesem Tätigkeitsumfeld wie der GSG9, SEK, Kampfschwimmer, Fernspäher, KSK, Fallschirmjäger, SWAT, Marines Force Recon, London MET Police, usw. Die Liste ließe sich problemlos erweitern. Und natürlich nutzt er jede erdenkliche Möglichkeit, die sich zum Mitmachen bietet um auch seine praktischen Erkenntnisse zu erweitern: Bundeswehr-Wehrübungen für zivile Führungskräfte bei Luftwaffe und Heer, SWAT-Lehrgang in Sterling, Virginia, Bajonett- und Messerkampftraining bei den US-Marines Force Recon in Camp Pendleton, San Diego, usw.
Und nun stellt nach 14 Jahren die Realisierung seiner Entwürfe unter seinem eigenen Namen, mit seiner eigenen Firma POHL FORCE, den nächsten Schritt auf seinem "Messer"-Lebensweg dar. Jetzt kann er seine Ideen zu 100 Prozent umsetzen und auf jedes noch so kleine Detail achten ohne dabei auf vorgegebene Produktions- oder Führungseinschränkungen Rücksicht nehmen zu müssen.